Liebe Freunde und Förderer der Partnerschaft mit Masatepe / Nicaragua,
nach der Aufstandsbewegung im April 2018 ist es in Nicaragua wieder relativ ruhig geworden, das Land kommt auch kaum noch in der deutschen Presse vor. Die Regierung Ortega / Murillo hat sich anscheinend stabilisiert, das Land ist für Reisende im Moment ähnlich sicher wie es vor den bürgerkriegsähnlichen Zuständen 2018 war. Diese relative Ruhe und Sicherheit ist allerdings vor allem eine Folge von starker Polizeipräsenz und fehlender Rechtssicherheit. Ein großer Teil der politisch Verhafteten wurde inzwischen freigelassen, ein Amnestiegesetz gilt für Teilnehmer an den Protesten ebenso wie für Polizei und paramilitärische Gruppen. Tausende haben sich aus politischen Gründen ins Exil, meist nach Costa Rica, abgesetzt. Die Probleme, die im April 2018 aufbrachen, sind jedenfalls nicht gelöst, eine wirkliche Versöhnung steht nach unserer Wahrnehmung immer noch aus. Die wirtschaftlichen Folgen der Krise sind spürbar. Viele Preise sind deutlich gestiegen, es fällt schwerer, eine Arbeit zu finden, der Tourismus ist dramatisch eingebrochen. In Granada, einst Touristenhochburg, sind Hotels geschlossen.
Selbstverständlich pflegen wir unsere Partnerschaft mit der Comunidad Masatepe weiter. Uns geht es um die Menschen, und unser Kontakt und unsere Unterstützung sind wichtiger denn je. Über viele Jahre gemeinsamer Arbeit ist ein vielfältiges Netzwerk entstanden und hat sich Vertrauen aufgebaut, das auch in schwierigen Zeiten trägt.
So haben wir auch im zurückliegenden Jahr in Kooperation mit der dortigen Asociación de Amistad mehrere Projekte in Masatepe realisieren können:
Im Mittelpunkt steht weiterhin die Unterstützung des ambulanten Therapiezentrums für behinderte Kinder und Jugendliche „Angelitos por Siempre“. Gemeinsam mit der Schweizer Gruppe „Brigada Bernesa“ finanzieren wir insg. vier therapeutische Fachkräfte (Logopäden, Physiotherapeuten, Psycholog.) ,eine Verwalterin, die zudem als Psychologin arbeitet, einen Nachtwächter und die Fahrtkosten für die Klienten. 7.247€ sind dafür von unserer Seite im Jahr 2019 nach Masatepe überwiesen worden, jeweils nach Vorlage genauer Abrechnungen und Quittungen. Möglich wurde dies dank großzügiger Spenden seitens der Schulgemeinde der Luise-Büchner-Schule in Groß-Gerau, insbesondere der Schülergruppe „Ayuda para Masatepe“ von Frau Theresa Fernandez, seitens des Kreises Groß-Gerau sowie weiterer Spender.
Eine besondere Spende für „Angelitos por Siempre“ erhielten wir 2019 von der Groß-Gerauer Firma VS Consulting UG in Höhe von 2.400€. Zusammen mit der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Kreis Groß Gerau, Dr. Marta Wachowiak, sowie dem Partnerschaftsverein hat VS Consulting im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fernweh-Winter“ eine Multivisionshow zum Thema „Mittelamerika und seine Menschen“ veranstaltet. Der Verkauf der „Tollen Tüte“ u.a. mit bio-fairem Partnerschaftskaffee des Kreises und weiteren Spenden hat diese Summe erbracht. Damit war die Anschaffung von dringend benötigten Geräten und Materialien insbesondere für die Physiotherapie möglich: Therapeutische Liegen, Kompressen, Elektrostimulatoren, Bälle und weitere Geräte. Wir danken Herrn Gruse von der Firma VS Consulting sehr herzlich.
Gegenwärtig gibt es aufgrund der Ereignisse im April 2018 keine Freiwilligen aus Groß-Gerau in Masatepe. Auch für das Jahr 2020 hat Engagement Global das Land Nicaragua für den Freiwilligendienst aus Deutschland gesperrt, die Situation erscheint noch nicht stabil genug. Wir hoffen, dass wir absehbar wieder Freiwillige nach Masatepe schicken können. Deshalb haben wir jetzt den Antrag auf Re-Zertifizierung gestellt, also die Qualitätsüberprüfung als Entsendeorganisation für Freiwillige, um weiterhin Freiwillige entsenden zu können.
Seit August 2018 bis Januar 2020 (mit einem halben Jahr Verlängerung) ist mit Julio Sanchez ein Süd-Freiwilliger aus Masatepe in Groß-Gerau. Julio arbeitet erfolgreich bei der Kreisvolkshochschule, er hat sich gut eingelebt, spricht inzwischen hervorragend Deutsch und fühlt sich in seiner Gastfamilie sehr wohl. Mitte Januar 2020 beendet er sein Voluntariat und kehrt nach Masatepe zurück, dort wird er hoffentlich seine gute Verbindung zu Deutschland und seine Sprachkenntnisse beruflich verwenden können und durch die Mitarbeit in der „Asociación de Amistad“ weiter einbringen.
Von August bis Dezember 2019 war Leyzer Izaguirre als Freiwilliger in Groß-Gerau. Auch er arbeitete in der VHS, lernte fleißig Deutsch und hatte begonnen, sich einzugewöhnen. Leider musste er aus Studiengründen sein Voluntariat nach einem halben Jahr beenden, er ist Ende Dezember 2019 nach Masatepe zurückgekehrt.
Neben der Teilnahme an überregionalen Vernetzungstreffen ist besonders erwähnenswert die sehr erfolgreiche Musikveranstaltung mit der nicaraguanischen Sängerin Gaby Bacca im Kulturcafé Groß-Gerau im April sowie die Teilnahme am Eröffnungstag der „Internationalen Woche“ im September in Groß-Gerau.
Unsere Homepage wurde in der zweiten Jahreshälfte von Julia Frühwacht, Kommunikationsdesignerin, überarbeitet und erhielt ein völlig neues Design. Wir bedanken uns herzlich bei Hans-Jürgen Pilgerstorfer, der die Homepage ehrenamtlich über viele Jahre hervorragend gepflegt hat. In Zukunft übernimmt diese Aufgabe Max Friedrich, Student für Informatik. Es lohnt sich, ab und an die Homepage anzuklicken, auch um jeweils aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten zu erhalten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Privatpersonen, Schulen und Schulgruppen, Firmen, Gemeinden, dem Kreis Groß-Gerau und den Freiwilligen Feuerwehren des Kreises für ihre großzügigen Spenden und ihre Unterstützung. Ohne ihre Unterstützung wären Projekte wie die 2019 durchgeführten zugunsten unserer Partnergemeinde Masatepe und ihrer Bürger nicht möglich. Ebenso bedanken wir uns bei der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Frau Dr. Marta Wachowiak, für die wirklich gute Zusammenarbeit und die zahlreichen Impulse, die sie in unsere Partnerschaft eingebracht hat.
Unseren Dank möchten wir ebenfalls allen Mitgliedern unseres Vereins für ihre Unterstützung übermitteln, besonders denen, die im Vorstand aktiv und ehrenamtlich mitarbeiten. Wir würden uns sehr freuen, im kommenden Jahr mehr und vor allem auch jüngere aktive Mitstreiter gewinnen zu können.
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes und friedvolles Jahr 2020
Partnerschaftsverein Kreis Groß-Gerau – Masatepe / Nicaragua e.V.
Für den Vorstand
Heiner Friedrich, Vorsitzender
Liebe Freunde und Förderer der Partnerschaft mit Masatepe/Nicaragua,
zum Jahresende wollen wir einmal ausführlicher über die Arbeit unseres Vereins und die Situation in unserer Partnerstadt Masatepe berichten. Leider ist es so, dass durch die politischen Ereignisse in Nicaragua auch unsere Partnerschaft betroffen ist. Die Protestbewegung gegen die Regierung Daniel Ortega / Rosario Murillo, die sich seit dem 18. April 2018 entwickelt und weite Teile des Landes erfasst hatte, ist seitens der Regierung gewaltsam niedergeschlagen worden. Auf Demonstranten wurde gezielt geschossen, es gibt Verfolgungen und Verhaftungen, neben der Polizei waren und sind paramilitärische Gruppen aktiv. Dagegen wurden Barrikaden errichtet und es kam zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Ca. 400 meist junge Menschen wurden dabei getötet, es gab viele Verletzte, Tausende sind inzwischen untergetaucht oder haben das Land verlassen. Gegenwärtig versucht die Regierung Ortega-Murillo, ihre Macht mit diktatorischen Mitteln zu festigen. Demonstrationen werden verboten, Kritiker werden als Putschisten oder Terroristen bezeichnet und eingeschüchtert oder verhaftet, paramilitärische Gruppen kontrollieren das Land. Wirtschaftliche Auswirkungen sind spürbar, die meisten Fabriken der zonas francas haben fast ohne Unterbrechung gearbeitet, der Tourismus ist allerdings weitgehend eingebrochen und viele Menschen haben ihre Arbeit verloren. Jüngst wurde bei neun NGO die juristische Person aberkannt, ihre Räume wurden von der Polizei besetzt, Unterlagen und die Kasse beschlagnahmt. Praktisch bedeutet das ein Verbot dieser Organisationen.
Im April 2018: Tausende demonstrieren für Freiheit und Demokratie
Seit September 2017 verrichtete Paola Gattano mit großem Engagement und sehr erfolgreich ihren „Weltwärts“-Freiwilligendienst in Masatepe. Sie gab Sprachkurse für Deutsch und Englisch für Erwachsene, unterrichtete an der Grundschule „Damas Salesianas“ in Englisch und Sport, arbeitete im Landwirtschaftsprojekt ICIDRI mit, führte einen Yoga-Kurs durch und unterstützte das Behindertenzentrum „Angelitos“. Leider musste sie ihren Aufenthalt in Masatepe im Mai 2018 auf unsere Anweisung hin vorzeitig beenden, weil die Situation zu gefährlich wurde. Wir standen die Wochen vorher fast täglich in telefonischem Kontakt mit ihr. Der Mentor in Masatepe, Oliver Cerda, gab schließlich an, ihre Sicherheit nicht mehr garantieren zu können, zudem sei der Transport zum Flughafen Managua in Frage gestellt. Deshalb entschieden wir uns für den Abbruch, wenige Tage bevor das Entwicklungsministerium alle Weltwärts-Freiwilligen aus Nicaragua zurückholte. Paola Gattano kam traurig, aber wohlbehalten am Flughafen Frankfurt an.
Leider konnten die beiden neuen Freiwilligen, René Gottwald und Luca Cordes, ihren Freiwilligendienst im August 2018 nicht antreten. Die unsichere politische Situation lässt das nicht zu, es gibt nach wie vor eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und es sind derzeit keine Weltwärts-Freiwilligen in Nicaragua. Das ist sehr schade, beide hatten sich sehr auf ihren Freiwilligendienst gefreut, die Flüge waren schon gebucht und sie waren gut vorbereitet. Wann wir wieder Freiwillige nach Masatepe schicken können ist derzeit völlig unklar.
Seit August 2018 ist wieder, nach einem Jahr Pause, mit Julio Sanchez ein Süd-Freiwilliger aus Masatepe im Kreis Groß Gerau, der von uns betreut wird. Er arbeitet in der Kreisvolkshochschule, wohnt in einer Gastfamilie und spricht bereits recht gut deutsch.
Die Arbeit unseres Vereins erfolgt rein ehrenamtlich, es entstehen keinerlei Verwaltungskosten. Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich, die uns unterstützen, und wir wünschen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.
Partnerschaftsverein Kreis Groß Gerau – Masatepe/Nicaragua e.V.
Für den Vorstand
Heiner Friedrich
Vorsitzender